Tipps und Tricks:


Menü

Unsere Webtipps

8 Tipps zum Leinwand bedrucken

Leinwände bieten eine tolle Gelegenheit, das Lieblingsfoto oder -Motiv im riesigen XXL-Format (bei Leinwand-XXL.de bis zu 5 Meter lang) und auf einem hochwertigen Material zu bedrucken.

Die Fotoleinwand eignet sich so durch seine wertige Erscheinungsform besonders gut, um seinem Lieblingsfoto oder dem bevorzugten Motiv eine besondere Wirkung zu verleihen und sticht in jeder Wohnung als Stilelement und Wohndekoration hervor.

Der Individualisierungsfreude sind hierbei auch keine Grenzen gesetzt!
Wählen Sie einfach Ihr bevorzugtes Motiv, ob Foto, Grafik oder Schriftzug und lassen Sie damit Ihre Leinwand bedrucken!

Damit die eigene individuelle Leinwand am besten gelingt und Ihre Fotos in bester Qualität darstellen, haben wir nachfolgend einige Tipps zusammengefasst.

8 Tipps zum Leinwand bedrucken

  • Zuallererst sollten Sie sich über die Druckqualität im Klaren sein. Um diesbezüglich eine hohe Qualität zu erreichen, sollten Ihre Fotos eine Auflösung von mind. 150dpi (dots per inch) aufweisen. Ob das Bild gedruckt gut wirkt, können Sie auch erst mal an einem Fotoausdruck zuhause testen.
  • Preisvergleiche nutzen: Nicht nur die Qualität, auch die Preise der einzelnen Anbieter sind sehr unterschiedlich. Leider kann man nicht pauschal sagen, welcher Anbieter der günstigste ist da es vom Format abhängt, welches Angebot den besten Kompromiss aus Preis und Qualität bietet. Deshalb informieren sie sich vor dem Kauf in Fotoleinwand Preisvergleichen wie hier oder hier. Falls die zwei Links nicht mehr gehen, tippen Sie einfach „Fotoleinwand Preisvergleich“ in Google ein.
  • Damit Ihre Leinwand auch noch in mehreren Jahren Ihr Foto oder Motiv in kräftigen Farben darstellt, sollten Sie überdies darauf achten, dass bei dem Bedrucken der Leinwand UV resistente Farben verwendet werden.
  • Als dritter Tipp wäre an dieser Stelle die Art und Qualität der Leinwand zu nennen. Für den Druck eigenen sich vor allem die aus Baumwolle bestehenden sog. „Fine Art Canvas“ Leinwände. Da diese Art darüber hinaus die häufigste Leinwand-Art ist, sind diese qualitativen hochwertigen Produkte dennoch zu einem günstigen Preis erwerbbar.
  • Wollen Sie Ihre Leinwand überdies noch weiter bearbeiten oder ihr „den letzten Schliff“ verleihen, so bieten hier die verschiedenen Anbieter unterschiedlichste Stile und Effekte für Ihre Fotoleinwand an. Egal ob in Schwarz-weiß oder romantischen „Sepia-Optik“, im Stile der „Pop Art“ oder mit einem „Zeichen-Effekt“ versehen – verschiedenste Effekte bieten sich hier für Ihre individuelle Leinwand an.
  • Schauen Sie sich die verschiedenen Angaben bzgl. Format der unterschiedlichen Anbieter an. Da der Stoff nach dem Druck ja noch auf die Leinwand gespannt wird, sollte auch hier an allen Rändern genügend Platz eingeplant und das Motiv oder Foto in Beachtung dessen platziert werden.
  • Für alle Kunstliebhaber bietet sich mit Kunstdrucken alter Meister eine interessante Alternative zu den Fotoleinwänden. In zahlreichen Shops werden die Meisterwerke ebenfalls auf die Leinwand gedruckt und verleihen Ihrer Wohnung damit einen künstlerischen Charme.
  • Nach einer gewissen Zeit kann es durchaus vorkommen, dass sich die Leinwand bzw. der Bezug ein wenig lockert. Das können Sie aber schnell selbst beheben, indem Sie die auf der Rückseite angebrachten Keile wieder reinklopfen und damit die Spannung wieder aufbauen.