Tipps und Tricks:


Menü

Unsere Webtipps

Bilder Online Verkaufen – Die Besten Tipps

Vorgehensweise beim Bilder verkaufen
Zunächst sollte man sich überlegen, welche Motiv verkauft werden sollen. Nicht jedes Motiv eignet sich für den Verkauf auf Stockfotoportalen. Am besten wählt jene, die eine große Kundengruppe ansprechen. Die Bilder sollten gut für Werbezwecke zu verwenden sein, dann lassen sich hohe Verkaufszahlen eher realisieren. Eine hohe Qualität des Bildes in jedem Fall gegeben sein, denn weder Kunden noch die Portale selbst möchten Werke, die verwackelt, unscharf oder generell von minderwertiger Qualität sind.

Möchte man sich bei einer Fotoagentur anmelden, sollte man sich unbedingt vorher das Kleingedruckte genau durchlesen, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten Bilder zu verkaufen. Entweder man verkauft eine Kopie des Originalbildes oder das Originalbild mitsamt der dazugehörigen Nutzungs- und Weiterverkaufsrechte. Letzteres bedeutet, dass dieses Bild bei keiner anderen Agentur mehr angeboten oder später noch einmal zum Verkauf freigegeben werden darf.

Damit Sie die passende Internet-Plattform für Ihre Fotos und Bilder finden können, haben wir für Sie recherchiert. In unserer Tabelle zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Anbieter im unabhängigen Vergleich auf. Wir haben intensiv recherchiert, uns mit anderen Fotografen auseinander gesetzt und zahlreiche Kommentare und Rezensionen gelesen. Die dargestellten Plattformen wurden durch uns auf Grundlage verschiedener, wichtiger Aspekte bewertet und dementsprechend eingestuft. Damit finden Sie schnell und einfach heraus, welche dieser Anbieter am geeignetsten für Sie sind.

Wenn Sie sich dafür interessieren, wo Sie Ihre eigenen Bilder noch verkaufen können, finden Sie im Netz viele Seiten, auf denen einige Händler gelistet sind, die sich auf den verkauf von Bildern spezialisiert haben. Es kann sich lohnen, bei den Händlern anzufragen, ob sie die eigenen Fotos mit ins Sortiment aufnehmen!

Rechtlich Aspekte und Hürden
Die Fotos bzw. Bilder müssen aus eigener Hand sein, oder aber man besitzt die nötige Lizenz um diese Bilder verkaufen zu dürfen. Bilder auf denen Markennamen oder Logos zu sehen sind, dürfen nicht verkauft werden, da das Urheberrecht der entsprechenden Firma, Institution oder Person gehört und hier erst die Erlaubnis eingeholt werden muss. Geschieht dies nicht, kann ein Verkauf strafrechtlich verfolgt werden, und Mahnungen, bis hin zu Geldstrafen zur Folge haben. Stockfoto Anbieter untersagen das Einstellen von Bildern, für die man nicht alle Rechte besitzt.

Bilder und Fotos von Personen, die nicht wie Stars und Politiker als „Personen öffentlichen Interesses“ gelten, dürfen nicht verkauft werden, es sei denn man erhält deren ausdrückliche Zustimmung dazu. Diese muss in jedem Fall in schriftlicher Form vorliegen, um gegebenenfalls vor Gericht als eindeutiger Beleg für den rechtmäßigen Verkauf des Bildes oder Fotos zu dienen. Fehlt dieser Beleg, kann dies schwerwiegende strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wie beispielsweise die bereits erwähnten, hohen Geldstrafen.

Das Fotografieren oder Abmalen eines Bildes gehört zum Bereich Kopieren und ist ebenso verboten und kann ebenfalls strafrechtlich verfolgt werden. Zu beachten ist außerdem, dass Agenturen und Internet-Plattformen, die einen Verkauf von Bildern und Fotografien anbieten keine Haftung für deren Verkauf übernehmen bzw. das Angebot derartiger Bilder und Fotos von vornherein unterbinden.

Man sollte beim Verkauf genau festlegen, ob man die Rechte an dem Originalbild verkaufen will oder nur Kopien der Bilder anbietet, damit es später keine Unstimmigkeiten zwischen dem Anbieter und Käufer gibt. Diese Regelungen werden aber meist mit den Agenturen oder Internet-Plattformen im Vorhinein abgeklärt. Erst ab einem Jahresverdienst von circa 16.000€ muss Umsatzsteuer bezahlt werden.

Wenn man dies alles beachtet und hinter sich gebracht hat, dann steht dem Verkauf der eigenen Bilder oder Fotos nichts mehr im Wege.

In Kürze beantworten wir dir hier noch folgende Fragen:

  • Was verdiene ich, wenn ich meine Bilder verkaufe?
  • Muss ich meinen Verdienst versteuern? Bzw. Muss ich ein Gewerbe  anmelden?
  • Welches Bildmaterial darf ich verkaufen?
  • Welche Rechte auf das Bildmaterial trete ich mit dem Verkauf ab? Welche behalte ich?
  • Welche Kosten habe ich zu tragen?
  • Welchen technischen Ansprüchen müssen meine Bilder genügen?
  • Welche Plattform ist die Beste für mich?
  • Kann ich meine Bilder auf mehreren Plattformen gleichzeitig anbieten?
  • Wann werden sog. Model- oder Eigentum-Freigaben benötigt?
  • Welche Art von Bildern verkaufen sich gut?