Tipps und Tricks:


Menü

Unsere Webtipps

Designer-Leinwandbilder selbst gestalten

Die zahlreichen Fotodienste, die jetzt im Internet den Druck von Leinwandbildern besonders günstig anbieten, lädt dazu ein, das Angebot gerne zu nutzen. Warum nicht – Leinwandbilder haben viele Vorteile: Sie sind eine sehr hochwertig anmutende Art von Wanddekoration. In so manchem Haushalt haben sie das klassische Bild hinter Glas mittlerweile abgelöst. Sie wirken wie selbst gemalt und haben dadurch eine besondere Ausstrahlung. Sie sind leichter als Bilder in Glasrahmen und wirken moderner. Die matte Oberfläche lässt das Bild aus allen Perspektiven zur Geltung kommen, wohingegen man Bilder hinter Glasscheiben aus verschiedenen Blickwinkeln aufgrund der Reflexion oft nicht erkennen kann.

Ein hochwertiges Leinwandbild selbst zu gestalten ist eine Kunst, die jeder beherrschen kann. Wichtig ist es, dafür ein ideales Bild auszuwählen, Beispiele dafür sind u.a. hier zu finden: designerella.de. Im Gegensatz zu Poster sollten Bilder auf Leinwand immer nur aus einem einzigen Bild oder Fotos gemacht sein. Collagen würden hier nicht passen. Man braucht also ein einziges gutes Foto oder Kunstwerk. Ein Kunstwerk lässt sich z.B. einfach per Bildbearbeitungsprogramm aus einem Foto kreieren. Per Mausklick wird dabei aus einem normalen Foto ein „gemaltes“ Bild. Geeignete Programme, wie Photoshop z.B., zaubern über Fotos einen Malstifte- oder Pinseleffekt – schon wirkt das Bild wie handgemalt. Auch die Farben lassen sich damit beliebig verändern. In der Kunst gibt es keine Grenzen.

Empfehlenswerte Motive sind schöne Landschaften, farbintensive Sonnenuntergänge oder bunte Blumen bzw. Pflanzen. Mit solchen Motiven kann man nichts falsch machen. Wichtig sind dabei intensive Kontraste, also Farbkontraste sowie starke Hell-Dunkel-Werte. Auch eine Anordnung im goldenen Schnitt bzw. räumliche Kontraste sind wichtig für ein schönes Motiv. Das oben stehende Foto eines Sonnenuntergangs erfüllt alle Anforderungen.